"Souvenir" - Kommt ein Vogel geflogen
Donnerstag, 24.April 2025
um 15:00h
Gemeindesaal Steinhausen
Werke von Franz Schubert, Franz Lehar u.a.
Mitwirkende:
Emilie Inniger, Sopran
Herbert Lipper, Tenor und Maler
Etele Dosa, Klarinette
Stefan Buri, Fagott und Moderation
Annina Röllin, Klavier
Boulangerie
Donnerstag, 15.Mai 2025
um 20:00 Uhr
Grosser Saal Kirchgemeindehaus Petrus, Bern
Werke von Lili Boulanger, Gabriel Fauré, Claude Debussy u.a.
Mitwirkende:
Vokalensemble tempo d’affetto
Edward Rushton, Klaver
Boulangerie
Freitag, 16.Mai 2025
um 20:00 Uhr
Theater Stok, Zürich
Werke von Lili Boulanger, Gabriel Fauré, Claude Debussy u.a.
Mitwirkende:
Vokalensemble tempo d’affetto
Edward Rushton, Klavier
Wein im Ohr
Sonntag, 18.Mai 2025
17:00h
Bettstatt Bar, Luzern
Musik zum Thema “Wandern” mit Werken von Franz Schubert, Othmar Schoeck u.a.
Mitwirkende:
Melia Inglin, Sopran
Emilie Inniger, Sopran und Violoncello
Laura Spichtig, Klavier
Jason Zuber, Moderation
Wein im Ohr
Donnerstag, 22.Mai 2025
um 19:00h
Südpol Luzern, Kriens
Musik zum Thema “Wandern” mit Werken von Franz Schubert, Othmar Schoeck u.a.
Mitwirkende:
Melia Inglin, Sopran
Emilie Inniger, Sopran und Violoncello
Laura Spichtig, Klavier
Jason Zuber, Moderation
Wein im Ohr
Sonntag, 25.Mai 2025
um 17:00h
PROGR Bern
Musik zum Thema “Wandern” mit Werken von Franz Schubert, Othmar Schoeck u.a.
Mitwirkende:
Melia Inglin, Sopran
Emilie Inniger, Sopran und Violoncello
Laura Spichtig, Klavier
Jason Zuber, Moderation
Wein im Ohr
Donnerstag, 29.Mai 2025
um 19:00h
Gewürzmühle, Zug
Musik zum Thema “Wandern” mit Werken von Franz Schubert, Othmar Schoeck u.a.
Mitwirkende:
Melia Inglin, Sopran
Emilie Inniger, Sopran und Violoncello
Laura Spichtig, Klavier
Jason Zuber, Moderation
Konzert
Sonntag, 15.Juni 2025
um 20:00h
Pauluskirche Luzern
Werke von Johann Sebastian Bach und Jan Dismas Zelenka
Mitwirkende:
Emilie Inniger, Sopran
NN
Kammerchor Luzern
Alban Müller, Leitung
Weihnachtsoratorium von C.H.Graun
Sonntag, 22.Dezember 2024
um 16:00 Uhr
Reformierte Kirche Köniz
Weihnachtsoratorium von Carl Heinrich Graun
für Soli, Chor und Orchester
Mitwirkende:
ThomasChor Köniz
Emilie Inniger, Sopran
Lucrezia Lucas, Alt
Moritz Achermann, Tenor
David Zürcher, Bass
Orchester ad hoc
Elie Jolliet, Leitung
Weihnachtskonzert
Samstag, 21.Dezember 2024
um 17:00 Uhr
Kirche Wichtrach
Michael Haydn: “Lauft, ihr Hirten, allzugleich”, Kantate für Sopran-Solo, Chor, Streichorchester und Basso Continuo
Jakub Jan Ryba: “Missa pastoralis bohemica” für Soli, Chor und Orchester
Mitwirkende:
Emilie Inniger (Sopran), Lucrezia Lucas (Alt), Moritz Achermann (Tenor), David Zürcher (Bass)
Orchester ad hoc
Leitung: Caroline Marti
Weihnachtskonzert
Freitag, 20.Dezember 2024
um 20:00 Uhr
Kirche Wichtrach
Michael Haydn: “Lauf, ihr Hirten, allzugleich”, Kantate für Sopran-Solo, Chor, Streichorchester und Basso Continuo
Jakub Jan Ryba: “Missa pastoralis bohemica” für Soli, Chor und Orchester
Mitwirkende:
Emilie Inniger (Sopran), Lucrezia Lucas (Alt), Moritz Achermann (Tenor), David Zürcher (Bass)
Orchester ad hoc
Leitung: Caroline Marti
A Ceremony of Carols
A Ceremony of Carols
Sonntag, 15.Dezember 2024
um 17:00 Uhr
Reformierte Kirche Münsingen
Werke von Britten, Smyth, Purcell u.a.
Mitwirkende:
Cantaare Münsingen Frauenchor
Emilie Inniger, Leitung und Sopran
Lara Morger, Mezzosopran
Lucrezia Lucas, Alt
Micol Kreth, Harfe
A Ceremony of Carols
A Ceremony of Carols
Freitag, 13.Dezember 2024
um 19:30 Uhr
Reformierte Kirche Reichenbach i.K.
Werke von Britten, Smyth, Purcell u.a.
Mitwirkende:
Cantaare Münsingen Frauenchor
Emilie Inniger, Leitung und Sopran
Lara Morger, Mezzosopran
Lucrezia Lucas, Alt
Micol Kreth, Harfe
A Ceremony of Carols
A Ceremony of Carols
Mittwoch, 11.Dezember 2024
um 19:30 Uhr
Pauluskirche Bern
Werke von Britten, Smyth, Purcell u.a.
Mitwirkende:
Cantaare Münsingen Frauenchor
Emilie Inniger, Leitung und Sopran
Lara Morger, Mezzosopran
Lucrezia Lucas, Alt
Micol Kreth, Harfe
Konzert
Sonntag, 24.November 2024
um 16:00 Uhr
Kirche Hasle bei Burgdorf
C.Franck: “Deine Hand, starker Gott”, Offertorium FWV 65
J.S.Bach: “Was Gott tut, das ist wohlgetan”, Kantate BWV 99
G.F.Händel: “So wie der Hirsch nach Wasser schreit”, Kantate HWV 251e
F.Mendelssohn: “Verleih uns Frieden gnädiglich”, Choralkantate WoO5
Mitwirkende:
Emilie Inniger (Sopran), Lucrezia Lucas (Alt), Luigi Chiaramonte (Tenor), David Zürcher (Bass)
Kirchenchor Hasle bei Burgdorf; ein Ad Hoc Orchester
Elie Joliet (Leitung)
Konzert
Samstag, 23.November 2024
um 19:30 Uhr
Kirche Hasle bei Burgdorf
C.Franck: “Deine Hand, starker Gott”, Offertorium, FWV 65
J.S.Bach: “Was Gott tut, das ist wohlgetan”, Kantate BWV 99
G.F.Händel: “So wie der Hirsch nach Wasser schreit”, Kantate HWV 251e
F.Mendelssohn: “Verleih uns Frieden gnädiglich”, Choralkantate WoO5
Mitwirkende:
Emilie Inniger (Sopran), Lucrezia Lucas (Alt), Luigi Chiaramonte (Tenor),
David Zürcher (Bass)
Kirchenchor Hasle bei Burgdorf; ein Ad Hoc Orchester
Elie Joliet (Leitung)
Bruckner: Requiem d-moll
Sonntag, 17.November 2024
um 17:00 Uhr
Pauluskirche, Bern
Anton Bruckner: Requiem d-moll
Heinrich von Herzogenberg: Der Seesturm
Felix Mendelssohn: “Jesu, meine Freude”
Sopran: Emilie Inniger
Alt: NN
Tenor: Luigi Chiaramonte
Bass: David Zürcher
PaulusChor
Orchester arte frizzante
Leitung: Lee Stalder
Mozarts Grosse Messe in c-Moll
Sonntag, 15.September 2024
um 17:00 Uhr
Französische Kirche, Bern
Emilie Inniger, Sopran
Marie-Louise Tocheva, Sopran
Diego Silva, Tenor
Manuel Bollinger, Bass
Orpheus Chor
Orchester arte frizzante
Joel Zeller, Leitung
Mozarts Grosse Messe in c-Moll
Samstag, 14.September 2024
um 19:30 Uhr
Französische Kirche, Bern
Emilie Inniger, Sopran
Marie-Louise Tosheva, Sopran
Diego Silva, Tenor
Manuel Bollinger, Bass
Orpheus Chor
Orchester arte frizzante
Joel Zeller, Leitung
in retro
Samstag, 29. Juni 2024
um 19:30 Uhr
Pfarreisaal St. Leodegar, LU
Das neu gegründete Vokalensemble “tempo d’affetto” präsentiert das erste Konzertprogramm in retro mit Werken von Brahms, Williams, Franck, Morley ua.
Sopran: Emilie Inniger, Serafina Giannoni
Alt: Lucrezia Lucas, Sarah Widmer
Tenor: Moritz Achermann, Luigi Chiaramonte
Bass: Ahmed Lüthi, David Zürcher
Viola: Pietro Montemagni
Infelice
Sonntag, 23. Juni 2024
um 17 Uhr
Reformierte Kirche Münsingen, BE
Ein Konzert, das junge professionelle Musiker*innen und Laienmusiker*innen gemeinsam auf die Bühne bringt. Mit Chor-, Solo- und Orchesterwerken von F. Mendelssohn und W. A. Mozart
Leitung: Joel Zeller
Sopran: Emilie Inniger
Mezzosopran: Lara Liechti
Chor: Frauenchor Cantaare Münsingen
Orchester: Orchester Münsingen und professionelle Zuzüger*innen
in retro
Freitag, 21. Juni 2024
um 19:30 Uhr
Krypta, BE
Das neu gegründete Vokalensemble “tempo d’affetto” präsentiert das erste Konzertprogramm in retro mit Werken von Brahms, Williams, Franck, Morley ua.
Sopran: Emilie Inniger, Serafina Giannoni
Alt: Lucrezia Lucas, Sarah Widmer
Tenor: Moritz Achermann, Luigi Chiaramonte
Bass: Ahmed Lüthi, David Zürcher
Viola: Pietro Montemagni
endlich: Tanz und Klang in Bauobjekten
Sonntag, 12. Mai
um 14 Uhr
an der Keltenstrasse 37, 3018 Bern
TANZ Karin Minger, Benjamin Sunarjo
STIMME Emilie Inniger
GEIGE Gabrielle Brunner
ELECTRONICS Levi Sommer
MANDOCELLO Wolfgang Zwiauer
IDEE, KONZEPT, CHOREOGRAFIE Karin Minger
endlich: Tanz und Klang in Bauobjekten
Samstag, 11. Mai
um 17 Uhr
an der Keltenstrasse 37, 3018 Bern
TANZ Karin Minger, Benjamin Sunarjo
STIMME Emilie Inniger
GEIGE Gabrielle Brunner
ELECTRONICS Levi Sommer
MANDOCELLO Wolfgang Zwiauer
IDEE, KONZEPT, CHOREOGRAFIE Karin Minger
Wein im Ohr – weingetränkte Träume
Donnerstag, 9. Mai
um 19 Uhr
in der Gewürzmühle, Zug
Eine musikalisch umrahmte Weindegustation
Weingetränkte Träume “Ein Traum, in dem Sie selbst Wein trinken und sich darüber freuen, bedeutet, dass Sie in der kommenden Zeit Gesundheit und Reichtum bekommen werden.” Wir laden das Publikum in eine Traumwelt unter dem weissen Mond, mit sprechenden Tieren und wirren Gutenachtgeschichten ein. So dass man nach dem fünften degustierten Wein nicht mehr sicher ist, was Realität und was Traum ist.
Melia Inglin - Sopran
Laura Spichtig - Klavier
Emilie Inniger - Violoncello
Jason Zuber - Sommelier
Wein im Ohr – weingetränkte Träume
Sonntag, 5. Mai
um 17 Uhr
in der Bettstatt Bar, LU
Eine musikalisch umrahmte Weindegustation
Weingetränkte Träume “Ein Traum, in dem Sie selbst Wein trinken und sich darüber freuen, bedeutet, dass Sie in der kommenden Zeit Gesundheit und Reichtum bekommen werden.” Wir laden das Publikum in eine Traumwelt unter dem weissen Mond, mit sprechenden Tieren und wirren Gutenachtgeschichten ein. So dass man nach dem fünften degustierten Wein nicht mehr sicher ist, was Realität und was Traum ist.
Melia Inglin - Sopran
Laura Spichtig - Klavier
Emilie Inniger - Violoncello
Jason Zuber - Sommelier
Anemona Nemorosa
Samstag, 4. Mai 2024
um 17 Uhr
Müller und Schade, BE
Werke von Katharina Weber und Lili Boulanger
Sopran: Emilie Inniger
Klavier: Katharina Weber und Dorote Vdovinskyte
Wein im Ohr – weingetränkte Träume
Sonntag, 28. April
um 17 Uhr
im Minnie Hauk Saal, LU
Eine musikalisch umrahmte Weindegustation
Weingetränkte Träume “Ein Traum, in dem Sie selbst Wein trinken und sich darüber freuen, bedeutet, dass Sie in der kommenden Zeit Gesundheit und Reichtum bekommen werden.” Wir laden das Publikum in eine Traumwelt unter dem weissen Mond, mit sprechenden Tieren und wirren Gutenachtgeschichten ein. So dass man nach dem fünften degustierten Wein nicht mehr sicher ist, was Realität und was Traum ist.
Melia Inglin - Sopran
Laura Spichtig - Klavier
Emilie Inniger - Violoncello
Jason Zuber - Sommelier
Spielweise: Katalog der Nymphen
Freitag, 26. April
um 19:30 Uhr
im Burgerratssaal Casino, BE
Nymphen schweben durch die gesamte barocke Dichtung und Musik. Jedoch kommt diesen mythologischen Kreaturen dabei meist eine passive Rolle zu. Sie sind Gegenstand der Anbetung, des Kummers und der Raserei junger, unglücklich verliebter Männer und müssen nicht selten ihr Leben lassen. Der «Katalog der Nymphen» spürt die Geschichten dieser mythischen Geschöpfe in barocken Musikstücken auf und versucht, Ordnung in deren Verwandtschaftsverhältnisse, Funktionen und epische Verstrickungen zu bringen.
Emilie Inniger, Julia Frischknecht, Moritz Achermann, Gesang
Michael Nejedly, Moritz Achermann, Text und Inszenierung
Katharina Suske, Oboe
Ilia Korol, Violine
Karoline Echeverri, Violine
Ján Krigovský, Violone
Jonathan Rubin, Laute
Thys Grobelnik, Cembalo
Spielweise: Katalog der Nymphen
Donnerstag, 25. April
um 19:30 Uhr
im Farelhaus, Biel
Nymphen schweben durch die gesamte barocke Dichtung und Musik. Jedoch kommt diesen mythologischen Kreaturen dabei meist eine passive Rolle zu. Sie sind Gegenstand der Anbetung, des Kummers und der Raserei junger, unglücklich verliebter Männer und müssen nicht selten ihr Leben lassen. Der «Katalog der Nymphen» spürt die Geschichten dieser mythischen Geschöpfe in barocken Musikstücken auf und versucht, Ordnung in deren Verwandtschaftsverhältnisse, Funktionen und epische Verstrickungen zu bringen.
Emilie Inniger, Julia Frischknecht, Moritz Achermann, Gesang
Michael Nejedly, Moritz Achermann, Text und Inszenierung
Katharina Suske, Oboe
Ilia Korol, Violine
Karoline Echeverri, Violine
Ján Krigovský, Violone
Jonathan Rubin, Laute
Thys Grobelnik, Cembalo
IMOMW#3
Sonntag, 14. April 2024
um 20h
in der Grossen Halle der Reitschule,
BE
Das Imaginary Museum of Musical Works (IMOMW) öffnet zum dritten Mail seine Tore. Die Sonderausstellung „Sturm und Drang“ beschäftigt sich mit dem Konzept der „Avantgarde“. Die Musiker*innen und Künstler*innen des IMOMW-Kollektivs erkunden spielerisch und performativ dieses potentiell toxische Gemisch aus Geniekult, Fortschrittsgedanke und Selbstzuschreibung von Moderne und Radikalität. Die Dauerausstellung erlaubt zudem eine Überblicksdarstellung der letzten 1000 Jahre westlicher Musikgeschichte. Kombi-Ticket empfohlen.
IMOMW#3
Samstag, 13. April 2024
um 20h
in der Grossen Halle der Reitschule,
BE
Das Imaginary Museum of Musical Works (IMOMW) öffnet zum dritten Mail seine Tore. Die Sonderausstellung „Sturm und Drang“ beschäftigt sich mit dem Konzept der „Avantgarde“. Die Musiker*innen und Künstler*innen des IMOMW-Kollektivs erkunden spielerisch und performativ dieses potentiell toxische Gemisch aus Geniekult, Fortschrittsgedanke und Selbstzuschreibung von Moderne und Radikalität. Die Dauerausstellung erlaubt zudem eine Überblicksdarstellung der letzten 1000 Jahre westlicher Musikgeschichte. Kombi-Ticket empfohlen.
Souvenir 2
Samstag, 13. April 2024
um 15 Uhr
Kapelle des Kollegium St. Michael,
Zug
Mit Werken von Johann Strauss und anderen.
Emilie Inniger, Sopran
Herbert Lippert, Tenor und Maler
Valentina Jacomella, Violine
Stefan Buri, Fagott und Moderation
Tobias Rütti, Klavier
Mirco Huser, Schlagzeug
IMOMW#3
Freitag, 12. April 2024
um 20h
in der Grossen Halle der Reitschule,
BE
Das Imaginary Museum of Musical Works (IMOMW) öffnet zum dritten Mail seine Tore. Die Sonderausstellung „Sturm und Drang“ beschäftigt sich mit dem Konzept der „Avantgarde“. Die Musiker*innen und Künstler*innen des IMOMW-Kollektivs erkunden spielerisch und performativ dieses potentiell toxische Gemisch aus Geniekult, Fortschrittsgedanke und Selbstzuschreibung von Moderne und Radikalität. Die Dauerausstellung erlaubt zudem eine Überblicksdarstellung der letzten 1000 Jahre westlicher Musikgeschichte. Kombi-Ticket empfohlen.
Les Sept Paroles du Christ sur la Croix
Freitag, 29. März 2024
um 15 Uhr
in der Kirche Köniz, Bern
César Franck: "Les Sept Paroles du Christ sur la Croix”
Elie Jolliet, Leitung
Thomas Chor Köniz
Emilie Inniger, Sopran
nn, Tenor
nn, Bariton
Tragenerosia
Sonntag, 17. März 2024
um 16 Uhr
im Maison 44, Basel
Uraufführung von Katharina Webers “Mutterstimme Innen-Aussen”.
Ensemble Tramontana und Emilie Inniger
Mehr Infos: https://eventfrog.ch/en/p/groups/tragenerosia-7141542366813329355.html
Tragenerosia
Freitag, 15. März 2024
um 19 Uhr
im Notenpunkt, Zürich
Uraufführung von Katharina Webers “Mutterstimme Innen-Aussen”.
Ensemble Tramontana und Emilie Inniger
Mehr Infos: https://eventfrog.ch/en/p/groups/tragenerosia-7141542366813329355.html
Tragenerosia
Sonntag, 10. März 2024
um 17 Uhr
im ONO, Bern
Uraufführung von Katharina Webers “Mutterstimme Innen-Aussen”.
Ensemble Tramontana und Emilie Inniger
Mehr Infos: https://eventfrog.ch/en/p/groups/tragenerosia-7141542366813329355.html

Vergangene
Konzerte (Auswahl)
Mozarts Grosse Messe in c-Moll
September 2024 Französische Kirche, Bern
Emilie Inniger, Sopran
Marie-Louise Tocheva, Sopran
Diego Silva, Tenor
Manuel Bollinger, Bass
Orpheus Chor
Orchester arte frizzante
Joel Zeller, Leitung
Infelice
Juni 2024 in der Reformierte Kirche Münsingen, BE
Ein Konzert, das junge professionelle Musiker*innen und Laienmusiker*innen gemeinsam auf die Bühne bringt. Mit Chor-, Solo- und Orchesterwerken von F. Mendelssohn und W. A. Mozart
Leitung: Joel Zeller
Sopran: Emilie Inniger
Mezzosopran: Lara Liechti
Chor: Frauenchor Cantaare Münsingen
Orchester: Orchester Münsingen und professionelle Zuzüger*innen
in retro
Juni 2024 Krypta, BE
Das neu gegründete Vokalensemble “tempo d’affetto” präsentiert das erste Konzertprogramm in retro mit Werken von Brahms, Williams, Franck, Morley ua.
Sopran: Emilie Inniger, Serafina Giannoni
Alt: Lucrezia Lucas, Sarah Widmer
Tenor: Moritz Achermann, Luigi Chiaramonte
Bass: Ahmed Lüthi, David Zürcher
Viola: Pietro Montemagni
Euphoria
Samstag, 1.10.2022 um 17:30 Uhr in der Elbphilharmonie Hamburg
ZJSO
Jubiläumsouvertüre Omar Barone
Variations on a Hungarian Folksong, “The Peacock” Zoltan Kodaly
Sinfonie Nr. 2 in e-Moll Sergei Rachmaninow
Master Rezital
Freitag, 17.6.22 um 18 Uhr im Salquin an der HSLU
Lili Boulanger: Clairières dans le Ciel
J.S. Bach: Mein Herze schwimmt im Blut
coronation anthems
13.3.22 um 17 Uhr in der reformierten Kirche Münsingen
Werke von Händel und Taverner
Sopran: Emilie Inniger
Tenor: Moritz Achermann
Orchesterdirigent: Joel Zeller
Suppléments musicaux
Laltracosa
Orchester MünsingenKurzfassung von
Monteverdis “L’Orfeo”
4.3.2022 um 19:30 Uhr in der Instrumentensammlung Willisau
Mit Studierenden der HSLU- Musik, Bettina Seeliger und Christian Kipper
Magnificat!
Sonntag, 16.1.2021 um 17 Uhr in der Franziskanerkirche Solothurn
Vokalmusik von Monteverdi, Schütz, Pärt und Sandström
Masterdiplomkonzert Chorleitung – Joël Morand